Tools & Tipps
Unsere Services im Detail erklärt, Tools, Apps und Hintergrundinformationen
Du willst mehr wissen?
Wir erweitern diesen Bereich nach und nach mit Themen, die für unsere Kund*innen interessant und relevant sind. Wenn du Vorschläge oder besondere Fragen hast, kannst du uns diese jederzeit per Mail schicken: tools@plattenfirma-to-go.de

Das händische Einbauen von Tour-Terminen auf diversen Plattformen ist nicht nur nervig, sondern kostet Zeit und ist zu dem fehleranfällig. Sinnvoll ist hier, die Termine an einer zentralen Stelle zu verwalten und dafür zu sorgen, das die Zentrale mit den anderen Plattformen „spricht“. Der Anbieter Songkick hat hierzu ein Tool namens „Tourbox“. Mit Tourbox kannst du Konzerttermine erstellen und damit auf Songkick anzeigen lassen.

Mit unserem Service „Merch-Box“ bieten wir dir einen einfachen und direkten Zugang zu den Verkaufskanälen Amazon.de, Bandcamp und Phononet. Uns ist wichtig, dass du nachvollziehen kannst, wie deine Vergütung zustande kommt.
Gleichzeitig steckt hier der Teufel im Detail: Jede Plattform hat ein eigenes Gebührenmodell und birgt unterschiedliche Risiken und Unregelmäßigkeiten bei der Abrechnung. Unser Ansatz soll Risiken aber möglichst vermeiden, damit die Abrechnung einfach und kostengünstig ist.

Über das MPN (Musik Promotion Network) können Veröffentlichungen für feste Zeiträume, z.B. 90 Tage einem großen Netzwerk an Redakteuren aus allen Medienbereichen (Radio, Web, TV, Print) zur Verfügung gestellt werden. Dieses Netzwerk verbindet die herstellende Musikindustrie (Labels) mit den Multiplikatoren (z.B. Radios). Musikredakteure suchen in diesem Pool nach neuen Veröffentlichungen und können bei Interesse die Musik direkt in das eigene Sendearchiv übernehmen. Wenn du diesen Service buchst, erhältst du von uns einmal pro Monat einen Bericht und kannst sehen, in welchen Redaktionen deine Musik angehört wurde.

Die Gesellschaft zur Verwertung von Leistungsschutzrechten – kurz GVL – spielt in dem Moment für dich eine Rolle, wo Aufnahmen mit deiner Beteiligung z.B. im Radio oder Fernsehen aufgeführt werden. Denn immer, wenn eine Musikaufnahme öffentlich aufgeführt wird, muss der entsprechende Sender für die Nutzung der Leistungsschutzrechte eine Lizenz bezahlen. Das Inkasso dieser Lizenz übernimmt treuhänderisch die GVL für ihre Künstler. Als Hilfe zur Abrechnung dient dabei der Labelcode, dazu später noch mehr.

Spotify for Artists ist der wichtige "Backstage-Bereich" für deine Veröffentlichungen bei Spotify. Über deinen Spotify for Artists-Account erhälst du Zugang zu deinem Künstler-Profil bei ...

Bist du selbstständig und erwerbsmäßig als Künstler*in oder Publizist*in tätig, spielt die Künstlersozialkasse – kurz KSK – eine Rolle für dich. Durch eine Beitragszahlung an die KSK bist du in der allgemeinen Rentenversicherung, in der gesetzliche Krankenversicherung und in der sozialen Pflegeversicherung versichert.
Die Vorausetzungen dieser Regelung findet sich im ersten Paragraphen des Künstlersozialversicherungsgesetzes (KSVG).